Online-Hundetraining
Peinliche Situation beim Gassi gehen - Der Hund bellt andere Hunde an, zerrt an der Leine oder springt an fremden Menschen hoch. Auch Zerren, Ignorieren oder angestaute Aggressionen kennen manche Herrchen und Frauchen nur zu gut.
Kaum ein Hund besucht heute noch die Hundeschule, weil keine Zeit dafür da ist, es zu viel kostet oder man meint, der Hund wäre sowieso schon perfekt erzogen. Doch ist das die Lösung aller Probleme?
Taschenhündchen sind out - artgerechte Haltung jedoch in
Man hat sich sicherlich keinen Hund gekauft, um ihn im Kinderwagen spazieren zu fahren, ihn in der Tasche zu tragen oder nur von vorne bis hinten zu verwöhnen. Hat nicht jeder Hund einen Sinn in das Leben von Herrchen und Frauchen gebracht?
Richtig - Bewegung, frische Luft, Ausdauer und Kommunikation mit anderen Menschen (Hundebesitzern). Leider ist nicht immer der Fall, dass es den Hunden bei ihren Besitzern gut geht. Viele kennen die wahren Bedürfnisse ihrer Hunderasse nicht, lassen einen eigentlich aktiven Hund den ganzen Tag alleine in einer kleinen Wohnung und gönnen ihm gerade einmal eine halbe Stunde etwas Auslauf, um sein Geschäft zu erledigen.
Wiederum andere Hunde werden überfordert und sollen ständig nur spielen und rennen und man versucht, ihnen alle möglichen Tricks in kürzester Zeit beizubringen. Das ist irgendwann zu viel für die treuen Begleiter.
Verwöhnen heißt nicht Erziehen
Durch die Nachlässigkeit vieler Hundebesitzer, ihrem Hund die Grenzen aufzuzeigen, tanzen ihnen viele Hunde auf der Nase herum. Er zerrt an der Leine, hört nicht, bellt sofort, wenn er andere Hunde sieht oder im schlimmsten Fall, beißt er. Klare Regeln sollte man haben, ansonsten läuft alles aus dem Ruder.
Sie haben sich sicher auch schon gefragt: "Wie schaffe ich es, dass mein Hund ohne Leine läuft, sofort ankommt, wenn ich rufe und umgänglich mit anderen Tieren wird?"
Es ist noch nicht zu spät - Handeln Sie jetzt!
Mit dem richtigen Hundetraining bekommt man jeden Hund in den Griff. Die Kommunikation und das Verhältnis zwischen Herrchen/Frauchen und dem treuen Gefährten werden verbessert, kleine Macken ausgelöscht.
Natürlich sollte man auch etwas dafür tun, sich Gedanken machen und vor allem Zeit nehmen, um seinen Hund nicht zu unter- bzw. überfordern. Er wird seine Dankbarkeit zeigen, denn er ist ein Lebewesen wie Du und Ich und kann durchaus seine Gefühle nach außen tragen.
Für alle, die keine Hundeschule in der Nähe oder keinen Platz bekommen haben, die nicht Unmengen an Geld ausgeben möchten, haben wir unsere Empfehlung:
Die ausgebildete Hundetrainerin Johanna Esser hat ein Online-Training für Hunde in die Welt gesetzt, was sehr viele Vorteile bietet. Hier sind nur einige von ihnen aufgelistet:
- den Hund trainieren von zu Hause aus
- artgerechtes Hundetraining
- trainieren ist jederzeit möglich (keine Hundeschule nötig)
- 12 Wochen Hundeerziehung mit 15 Modulen zur Hundeerziehung
- über 50 anschauliche Videos
- ein stetig wachsender Kurs
- alle kommenden Erweiterungen inklusive
- keine Überforderung - jede Woche schrittweise Übungen
- 3 Bonuslektionen GRATIS
Versuchen Sie es doch einmal mit dem Online-Hundetraining. Über 10 000 Andere haben es auch schon erfolgreich in ihren Alltag integriert und ihre Hunde nun deutlich besser im Griff. So kommt es nicht mehr zu unangenehmen Situationen mit anderen Hundebesitzern oder Fremden!