Ernähre ich mich so artgerecht, wie mein Tier?

Sie schauen genau darauf, was und wie viel Ihr Hund, Ihre Katze oder Ihr Meerschweinchen essen darf, berechnen kleinlich die Inhaltsstoffe, doch wie sieht es bei Ihnen selbst aus? Achten Sie denn darauf, sich Ihren natürlichen Gegebenheiten entsprechend zu ernähren?

Es ist doch nur Schokolade!

Die Welt hat ein riesengroßes Problem und das heißt Zucker. Er steckt überall und wenn man nicht aufpasst, wird er schnell zu einer Art Droge. Man wird abhängig und das ohne es zu merken.

Man braucht Energydrinks zum Wach werden, Schokolade als Nervennahrung auf Arbeit, ein leckeres Stück Kuchen zum Kaffee und abends natürlich Nudeln oder Pizza, weil es einfach schnell geht. Natürlich - es ist doch nur Schokolade, aber auch wenn man nur ein Stückchen am Tag isst - die Regelmäßigkeit des Naschens ist sehr gefährlich und wirkt sich ungemein auf den Insulinspiegel aus. Der Körper ist nichtmehr in der Lage, den ganzen Zucker abzubauen, weil unnatürlich viel Zucker aufgenommen wird. Viele Menschen beginnen dann, Kohlenhydrate (also verschiedene Zucker) komplett weg zu lassen und machen Low Carb-, No Carb- oder Eiweißdiäten.

Verabschieden Sie sich von diesen Gedanken, Diäten könnten Ihnen dabei helfen, gesünder zu werden oder Sie vitaler zu machen. Sie werden eher depressiv und krank. Selbstverständlich gibt es Menschen, die es schaffen, Diäten durchzuziehen und freuen sich dann natürlich über die Resultate auf der Waage, aber man fühlt sich doch eher ausgelaugter als vorher.

Kohlenhydrate sind tatsächlich überlebenswichtig für unseren Körper, egal ob Sie 50, 80 oder 120 kg wiegen. Der Körper benötigt natürlichen Zucker, um Energie zu haben in allen Lebenslagen. Sei es auf Arbeit, beim Gassi gehen mit dem Hund, zuhause mit den Kindern oder beim Sport.

Wie komme ich vom Zucker weg? - Teil 1, Steinzeitdenken

Die wichtigsten Dinge, die man zum Überleben benötigt, sind Kohlenhydrate, Eiweiße, Vitamine und Fette. Wieso diese 4 Dinge? Dafür begeben wir uns jetzt auf eine kleine Reise in die Vergangenheit, genauer gesagt die Steinzeit.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrer Höhle und Ihr Magen knurrt. Was tun Sie?

Natürlich...zum nächsten Laden um die Ecke gehen! Quatsch? Wenn man bedenkt, dass die Natur Ihr Supermarkt ist, klingt das schon gar nicht mehr so unrealistisch. Also begeben wir uns nun einmal auf die Suche nach Essbarem.

Sie laufen durch den Wald, finden vielleicht Waldbeeren, auf dem Boden liegende Nüsse, viele duftende Kräuter, wildes Gemüse...

...Haben Sie den kleinen Bach gesehen? Da gibt es sicher Fische, also schnitzen Sie sich eine Spitze an einem Stock und fangen Sie welche. Das hat Geduld und Zeit gekostet, aber Ihnen eine köstliche Mahlzeit eingebracht.

Gut Ding will Weile haben heißt ein altes Sprichwort. Wenn Sie etwas verändern und gute Nahrung zu sich nehmen möchten, braucht das Zeit und Geduld. Genau wie die Steinzeitmenschen sollten Sie zur natürlichen Ernährung zurückfinden, denn genau das wird Ihrem Körper guttun. So wie auch den Haustieren, z. B. Hunden das Barfen hilft.

Natürliche Kohlenhydrate finden Sie in:

...Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, ...)
...Früchten (Mango, Kirschen, Datteln, Bananen, Äpfel, Birnen, ...)
...Honig und Sirup (Waldhonig, Blütenhonig, Akaziensirup, ...)

Eiweiße sind enthalten in:

...Fisch (Seelachs, Garnelen, Kabeljau, Dorsch, ...)
...Fleisch (Rind, Schwein, Lamm, Hirsch, ...)

Vitamine und Mineralstoffe findet man:

...in Zitrusfrüchten (Zitronen (Vitamin C), Mandarinen, Orangen, Grapefruit, ...)
...im Gemüse (Möhren (Vitamin A), Spinat (z.B. Eisen, Kalium, Calcium), Sellerie, ...)

Gesunde Fette finden Sie in:

...nativen Ölen (Olivenöl, Walnussöl, Sesamöl, Kokosöl)
...Nüssen (Walnüsse, Cashewnüsse, Mandeln, Haselnüsse, ...)

Aus all diesen genannten Lebensmitteln können Sie sich leckere Gerichte zubereiten. Bedenken Sie dabei, möglichst auf Zusatzstoffe zu verzichten und immer frisch einzukaufen. Lebensmittel, die tabu sind (nicht für den Urkörper gemacht), sind folgende:

  •      Getreideprodukte (Mehl, Brot, Nudeln, Reis, ...)
    •       Süßigkeiten (Kuchen, Bonbons, Gummibärchen, ...)
    •       Milchprodukte (Joghurt, Käse, Butter, ...)

Zum Thema Butter - Es ist in Ordnung, auch mal welche zu essen, doch man sollte beachten, dass die Kühe ausschließlich Gras gefressen haben, das heißt, dass die Butter aus reiner Weidemilch hergestellt wurde. Die Kühe haben keine anderen mästenden oder Milchproduktion steigernden Futtermittel bekommen. Somit ist die Butter am natürlichsten.

Wie komme ich vom Zucker weg - Teil 2, Konsequenzen erkennen

Was wird passieren, wenn Sie so weitermachen wie bisher? Wird es Ihnen gut gehen oder eher das Gegenteil?

Die größte Angst die viele haben ist, dass sie irgendwann krank werden vom vielen Zucker. Der Körper wehrt sich dagegen und gibt Zeichen, dass man etwas ändern soll, indem man ständig Kopfschmerzen hat und sich niedergeschlagen fühlt. Ich denke, Sie können sich da sehr gut hineinversetzen.

Sie sind nicht alleine mit Ihrem Problem.

Wie komme ich vom Zucker weg - Teil 3, Etwas verändern - Starte Paleo

Beim perfekten Einstieg in das neue Leben hilft Prinzip Paleo. Das sollten Sie nicht verpassen!