Homöopathie für Hund und Katze

Mercurius solubilis Hahnemanni D8 - das Entzündungsmittel

Das oben genannte homöopatische Mittel hilft bei Entzündungen (z. B. Zahnfleischentzündungen, Scheidenentzündungen, Magen-Darm-Entzündungen, ...), die mit Rötungen, Schwellungen, Geruch oder Schmerzen einher gehen. Es wird oral (über das Maul) eingenommen.

Was das D8 hinter "Hahnemanni" bedeutet, das seht ihr hier!

Staphisagria D6 - Das Mittel gegen Schnittwunden

Bei allen Schnittwunden und Schnittverletzungen, die stark Schmerzen, hilft Staphisagria D6. Es wird aus dem Stefanskraut gewonnen.

Staphisagria D6 Globuli 1,2 g im Röhrchen (Glas)

Aconitum C30, D4 - das Fiebermittel

Dieses Mittel hilft den Tieren bei plötzlichem, hohem Fieber bis 40 Grad oder nach einem Schreck oder Schock. Es ist ein bewährtes Schmerzmittel und wird aus der frischen Pflanze des Eisenhutes (Aconitum) und dessen Wurzelknolle zu Beginn des Sommers gewonnen.

ACONITUM C30 5 g Globuli

Nux vomica D6 - gegen Durchfall und Erbrechen

Nux vomica D6 hilft bei Blähungen und Krämpfen und im schlimmeren Fall auch bei Durchfall und Erbrechen. Zynischerweise (aufgrund des Namens) wird es aus der sogenannten Brechnuss bzw. Krähenauge gewonnen.

Auch bei Menschen ein gutes homöopathisches Mittel gegen "Reisekrankheit" oder "Katerstimmung"!

NUX VOMICA D6 5 g Globuli

Apis D4 - gegen Stiche

Gegen alle Stichverletzungen (vor allem mit harten Schwellungen, bläulich) hilft Apis D4. Das Verrückte - es ist eine Tinktur aus dem reinen, vom Stachel abgenommenen Gift der weiblichen Honigbiene. Damit macht sich wieder Hahnemanns Ähnlichkeitsprinzip bemerkbar: "Behandle Ähnliches mit Ähnlichem!"