Koprophagie

Einige Menschen werden jetzt abgeschreckt sein vom Thema. Trotzdem ist es wichtig, es anzusprechen. Wenn der Hund beginnt, Kot zu fressen, sollte man das auf jeden Fall ernst nehmen. Doch wieso machen das die Tiere überhaupt?

Die wahrscheinlichste Ursache dafür sind Mangelerscheinungen. Der Hund nimmt nicht genug Nährstoffe durch die Nahrung auf. Normalerweise dürfte das nicht passieren, denn selbst durch Trockenfutter können Hunde mit Nährstoffen versorgt werden.

Gerade bei sehr dünnen bis abgemagerten Hunden ist es auffällig, dass sie sich bei Gassirunden auf den Kot anderer Tiere oder gar menschliche Exkremente stürzen. Das ist aber kein normales Verhalten und dazu noch sehr unangenehm, da der Hund dann sehr starken Mundgeruch und Verstopfungen bekommen kann.

Weitere Ursachen können sein:

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
  • Würmer im Körper
  • Verhaltensstörung
  • Fehlernährung
  • mangelnde Hygiene im Haus oder Zwinger
  • Spieltrieb, Neugier bei Welpen

Gibt es Mittel dagegen?

Schulmedizinisch gesehen gibt es dafür keine Therapie. Man kann nicht einfach irgendein Mittel geben und dann fressen die Hunde nie mehr Kot. Man sollte eher analysieren, warum das ein Hund macht. Es gibt Beispiele von Hunden, deren Herrchen oder Frauchen drogensüchtig waren und die Tiere komplett vernachlässigt haben, sodass die Hunde den menschlichen Kot der Besitzer gefressen haben, weil sie einfach Hunger hatten und sind dadurch high geworden. Die Stoffe, die ein Mensch oder auch ein anderes Tier über die Nahrung aufgenommen und wieder ausgeschieden hat, frisst dann der Hund. Darum ist es auch sehr oft gefährlich, dass Hunde diese Angewohnheit haben. Der Kot kann Würmer, Krankheiten, Giftstoffe, Drogen, u.v.m. beinhalten.

Punkte, über die man nachdenken sollte sind:

  • Frisst mein Hund das Richtigeoder ernähre ich ihn zu einseitig?
  • Waren in der letzten Zeit Anzeichen von Würmern im Kot meines Hundes zu sehen?
  • Kommt mein Hund aus dem Tierheim oder aus gestörten Verhältnissen?
  • Ist der Zwinger des Hundes sauber genug?
  • Frisst mein Hund genug?
  • Gibt es Krankheiten im Verdauungstrakt, die festgestellt wurden?

Für Hunde, die trotz einer Veränderung des Verhaltens und einer Überprüfung der Gewohnheiten und der entsprechenden Umerziehung immer noch starkes Verlangen danach haben, Kot zu fressen, kann man auch homöopathische Globuli geben. Nux vomica hilft bei der Verdauung von unverdaulichen Dingen wie Sand, Erde oder eben Kot) und Verdauungsstörungen.

Kotfressen kann auch positiv wirken – Beispiel: Pferdeäpfel

Was man nicht glauben mag – Pferdeäpfel fressen Hunde sogar der Gesundheit zuliebe! Diese sind nämlich perfekte Darm-Reiniger und helfen dem Hund dabei, dass die Verdauung besser funktioniert. Die groben Fasern der Nahrung der Pferde reinigen sanft Magen und Darm.

Aber auch Pferdeäpfel können zur Gefahr werden, denn auch sie könnten Würmer enthalten (meist ist der Kot im Geruch säuerlich, guter/gesunder Kot süßlich).

Egal ob bei Pferdeäpfeln oder anderem Kot. Wenn Ihnen irgendetwas komisch vorkommt, der Hund erbricht, Würmer im eigenen Kot hat oder andere Fremdkörper, sollte man sofort mit einem Tierarzt sprechen und dementsprechend therapieren (entwurmen, etc.).